
Aufgeführt werden in dieser privat geführten Liste Zuschussverlage / Pseudo-Verlage / DKZV / Vanity Verlage / Dienstleisterverlage / Bezahlverlage und deren Partnerunternehmen, die nachweislich von Autoren für die Annahme, Vermittlung oder Veröffentlichung ihrer literarischen Werke (Bücher und/oder E-Books) Beträge als sogenannten Zuschuss oder Beteiligung aktuell verlangen bzw. verlangt haben (z. B.: Produktionskosten/Druckkosten, Cover/Illustrationen, Lektorat/Korrektorat, Layout/Satz, ISBN, PR, Marketing, Kaution, Textbeiträge in Anthologien, Pflichtabnahmen eigener Bücher, Pflichtbeiträge für Vereine, Messekosten, Vermittlung an Dienstleister, E-Book-Erstellung und -Vertrieb) oder den Autor in anderer Form an den Kosten bzw. dem unternehmerischen Risiko der Veröffentlichung aktuell beteiligen bzw. beteiligt haben. Hierzu gehören Dienstleistungen, die unter dem Verlagslabel angeboten wurden bzw. werden. Dabei ist es unerheblich, ob diese Kosten "versteckt" oder transparent ersichtlich sind oder ob es sich um hohe oder geringe Zuschüsse handelt oder diese Angaben nach Listung gelöscht/verändert werden. Ebenso gehören dazu Unternehmen, die von Zuschussverlagen unter dem Druck der Aufklärung oder aufgrund der Listung neu gegründet wurden bzw. werden, um dort ihre Dienstleistungen anzubieten und somit die "Verlage" nun als "sauber" darzustellen. Es werden Pseudoverlage und deren Partnerunternehmen gelistet – ganz gleich, ob es sich um große, mittlere oder kleine Firmen handelt, denn:
Verlage, die Geld nehmen, sollten von Anfang an erkennbar sein!
Hinweis: Faire Dienstleister der Buchbranche gehören nicht auf diese Liste,
da es sich um seriöse, transparente Dienstleistungsunternehmen handelt, die
sich nicht "Verlage" nennen und die ihre Plattformen zur
Veröffentlichung von Büchern und eBooks mit verschiedenen
Dienstleistungspaketen gegen entsprechende Beiträge (incl. Preisrechner) zur
Verfügung stellen. Nicht zu verwechseln mit der Tatsache, dass – wenn der Autor die ISBN von einem Dienstleister, z. B. Print on Demand,
bezieht – dieser als Verlag im Impressum stehen muss.
Das hat mit der in der ISBN enthaltenen/von der MVB zugeteilten Verlagsnummer
zu tun (in einem solchen Fall verlegt der Dienstleister zwar das Werk, ist aber
kein Verlag und bezeichnet sich auch nicht als solcher! Ein Dienstleister hat keine
Verwertungsrechte am Buch, diese bleiben beim Autor). Ebenso sind Verlage für reine
wissenschaftliche Fachschriften nicht als Pseudoverlage zu betrachten.
Es kommt uns nicht in erster Linie darauf an, Zuschussverlage/DKZV zu outen. Diese Listen hat es vor uns schon gegeben und sind ebenso weit verbreitet im Netz verteilt. Wir möchten durch
die grundsätzliche Aufklärung vor allem
unerfahrenen Autoren Informationen an die Hand geben, um einen Pseudoverlag an sich zu erkennen – das allein ist unser Ziel.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur gegen Vorlage eindeutiger Kosten-Nachweise, wie Rechnungen oder Verträge, Zuschussverlage als solche gelistet werden können.
--------------------------------------------------------------------
2A Verlag – Akademie freier Autoren, Hamburg
Asaro Verlag, Sprakensehl-Hagen – seit 2017 erloschen –
August von Goethe Literaturverlag, Frankfurt
Aurora Buchverlag, Berlin
axel dielmann-Verlag KG, Frankfurt
Baeschlin Verlag / Th. Gut Verlag, Glarus (CH)
BAR-Verlag, Lübeck
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH, Frankfurt (Dienstanbieter von Deutsches Literaturfernsehen)
Books-for-Friends Verlag, Bochum
Buchverlag Andrea Stangl, Paderborn
BuS-Verlag, Berlin
Bund Deutscher Schriftsteller BDS e.V., Dietzenbach (BDS vermittelt an DKZV und missbraucht mittels deutscher Domäne den Namen vom Aktionsbündnis fairer Verlage!)
Contessa Verlag, Güntersleben
Cornelia Goethe Literaturverlag, Frankfurt
DeBehr Verlag, Radeberg
demand Verlag, Waldburg
DENICLAN Verlag, Freiburg
Der Neue Morgen, Rudolstadt
Design Pavoni Verlag, Bocholt
Deutsche Literaturgesellschaft, Rodja Smolny, Berlin (Tochterunternehmen der Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Dortmund-Verlag.de, Franz Krämer, Dortmund – erloschen –
Druck & Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen
Edition Fischer / R.G. Fischer Verlag, Frankfurt
èditions trèves, Trier
edition wendepunkt, Weiden (Unternehmen vom Wendepunkt Verlag)
edition winterwork, Borsdorf
Effecteve Verlag, München
EINBUCH Buch- und Literaturverlag, Leipzig
Elb Verlag, Magdeburg
Engelsdorfer Verlag / Dorante Edition, Leipzig
EPLA-Verlag, Ganderkesee
Europäische Verlagsgesellschaften GmbH, Rodja Smolny, Zug (CH)
Asaro Verlag, Sprakensehl-Hagen – seit 2017 erloschen –
August von Goethe Literaturverlag, Frankfurt
Aurora Buchverlag, Berlin
axel dielmann-Verlag KG, Frankfurt
Baeschlin Verlag / Th. Gut Verlag, Glarus (CH)
BAR-Verlag, Lübeck
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH, Frankfurt (Dienstanbieter von Deutsches Literaturfernsehen)
Books-for-Friends Verlag, Bochum
Buchverlag Andrea Stangl, Paderborn
BuS-Verlag, Berlin
Bund Deutscher Schriftsteller BDS e.V., Dietzenbach (BDS vermittelt an DKZV und missbraucht mittels deutscher Domäne den Namen vom Aktionsbündnis fairer Verlage!)
Contessa Verlag, Güntersleben
Cornelia Goethe Literaturverlag, Frankfurt
DeBehr Verlag, Radeberg
demand Verlag, Waldburg
DENICLAN Verlag, Freiburg
Der Neue Morgen, Rudolstadt
Design Pavoni Verlag, Bocholt
Deutsche Literaturgesellschaft, Rodja Smolny, Berlin (Tochterunternehmen der Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Dortmund-Verlag.de, Franz Krämer, Dortmund – erloschen –
Druck & Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen
Edition Fischer / R.G. Fischer Verlag, Frankfurt
èditions trèves, Trier
edition wendepunkt, Weiden (Unternehmen vom Wendepunkt Verlag)
edition winterwork, Borsdorf
Effecteve Verlag, München
EINBUCH Buch- und Literaturverlag, Leipzig
Elb Verlag, Magdeburg
Engelsdorfer Verlag / Dorante Edition, Leipzig
EPLA-Verlag, Ganderkesee
Europäische Verlagsgesellschaften GmbH, Rodja Smolny, Zug (CH)
EuropaBuch, Berlin, Europa Edizioni, Roma (I)
Firstedition, Sprakensehl-Hagen (Service des Asaro Verlags) – seit 2017 erloschen –
Fouqué Literaturverlag, Frankfurt
Frankfurter Literaturverlag GmbH, Frankfurt
Frankfurter Taschenbuchverlag GmbH, Frankfurt
Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe, Frankfurt
Franzius-Verlag, Bremen
Frieling-Verlag, Berlin
F.v.B. Fürst v. Blankenfels Buchverlag & Consulting Ltd., Sascha Savas Bönisch, Berlin, London (UK)
Glossabooks, Iris Kater, Viersen (Tochterunternehmen der Iris Kater Verlag & Medien GmbH)
Goldstaub Verlag, Michael Schlosser, Friedberg (Tochterunternehmen vom Verlagshaus Schlosser)
Haag + Herchen Verlag GmbH, Frankfurt
Hartmut Becker Verlag, Kirchhain
Heimdall Verlag, Rheine
Helia Verlag OHG, Neuwied
Herzsprung-Verlag GbR, M.+T. Meier, Feldkirch (A), c/o Papierfresserchen MTM-Verlag, Nonnenhorn
Hierophant Verlag, Heppenheim-Erbach
Holzheimer Verlag, Hamburg
IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Berlin
Innsalz Verlag, Munderfing (A)
Iris Kater Verlag & Medien GmbH, Viersen
Karin Fischer Verlag GmbH, Aachen
Kern Verlag, Bayreuth
Khorshid Verlag, Frankfurt
Klecks-Verlag, Ralf Böhm, Flörsbachtal-Kempfenbrunn
Kontrast Verlag, Pfalzfeld
Laudatio Verlag, Frankfurt
Leben in der Sprache, Presseck
Lexikus Verlag, Bad Kleinen
Literareon im Utz Verlag, München
Lyrikwelten-Verlag, Michael Schlosser, Friedberg (Tochterunternehmen vom Verlagshaus Schlosser)
Marsh & Marsh, Persimplex Verlagsgruppe, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Schwerin
(Partnerunternehmen vom Persimplex Verlag) – in Insolvenz –
Machtwortverlag, Dessau
Mauer-Verlag, Rottenburg
Mechthild Adam Verlag, Würzburg
Medu-Verlag, Dreieich
Mein Buch Verlag / MeinBu.ch, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
net-Verlag Maria Weise, Tangerhütte-Cobbel
NOEL-Verlag, Oberhausen (bei Weilheim i.Obb.)
Novum Verlag / edition nove, novum publishing gmbh, Berlin, München, Neckenmarkt (A), Zürich (CH)
oekom verlag, München
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR, M.+T. Meier, Nonnenhorn, ehem. Feldkirch (A) (Partnerverlag des Herzsprung Verlages)
Paramon Verlag, Rodja Smolny, Frankfurt (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Persimplex Verlag, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Wismar
(Partnerunternehmen von Verlagsgruppe Marsh & Marsh) – in Insolvenz –
Pohlmann Verlag, Bad Laer
Firstedition, Sprakensehl-Hagen (Service des Asaro Verlags) – seit 2017 erloschen –
Fouqué Literaturverlag, Frankfurt
Frankfurter Literaturverlag GmbH, Frankfurt
Frankfurter Taschenbuchverlag GmbH, Frankfurt
Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe, Frankfurt
Franzius-Verlag, Bremen
Frieling-Verlag, Berlin
F.v.B. Fürst v. Blankenfels Buchverlag & Consulting Ltd., Sascha Savas Bönisch, Berlin, London (UK)
Glossabooks, Iris Kater, Viersen (Tochterunternehmen der Iris Kater Verlag & Medien GmbH)
Goldstaub Verlag, Michael Schlosser, Friedberg (Tochterunternehmen vom Verlagshaus Schlosser)
Haag + Herchen Verlag GmbH, Frankfurt
Hartmut Becker Verlag, Kirchhain
Heimdall Verlag, Rheine
Helia Verlag OHG, Neuwied
Herzsprung-Verlag GbR, M.+T. Meier, Feldkirch (A), c/o Papierfresserchen MTM-Verlag, Nonnenhorn
Hierophant Verlag, Heppenheim-Erbach
Holzheimer Verlag, Hamburg
IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Berlin
Innsalz Verlag, Munderfing (A)
Iris Kater Verlag & Medien GmbH, Viersen
Karin Fischer Verlag GmbH, Aachen
Kern Verlag, Bayreuth
Khorshid Verlag, Frankfurt
Klecks-Verlag, Ralf Böhm, Flörsbachtal-Kempfenbrunn
Kontrast Verlag, Pfalzfeld
Laudatio Verlag, Frankfurt
Leben in der Sprache, Presseck
Lexikus Verlag, Bad Kleinen
Literareon im Utz Verlag, München
Lyrikwelten-Verlag, Michael Schlosser, Friedberg (Tochterunternehmen vom Verlagshaus Schlosser)
Marsh & Marsh, Persimplex Verlagsgruppe, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Schwerin
(Partnerunternehmen vom Persimplex Verlag) – in Insolvenz –
Machtwortverlag, Dessau
Mauer-Verlag, Rottenburg
Mechthild Adam Verlag, Würzburg
Medu-Verlag, Dreieich
Mein Buch Verlag / MeinBu.ch, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
net-Verlag Maria Weise, Tangerhütte-Cobbel
NOEL-Verlag, Oberhausen (bei Weilheim i.Obb.)
Novum Verlag / edition nove, novum publishing gmbh, Berlin, München, Neckenmarkt (A), Zürich (CH)
oekom verlag, München
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR, M.+T. Meier, Nonnenhorn, ehem. Feldkirch (A) (Partnerverlag des Herzsprung Verlages)
Paramon Verlag, Rodja Smolny, Frankfurt (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Persimplex Verlag, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Wismar
(Partnerunternehmen von Verlagsgruppe Marsh & Marsh) – in Insolvenz –
Pohlmann Verlag, Bad Laer
POSS Verlag, Wien (A)
Premieren-Verlag, Rothenburg (ob der Tauber)
Principal Verlag, Münster
pro literatur Verlag, Augsburg
Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle (Saale) – in Insolvenz –
public bookmedia Buchverlag, Frankfurt
Rautenberg Media & Print Verlag KG (RMP), Troisdorf
Reimo-Verlag, Oberding
Reisebuchverlag Kastanienhof, Struppen
Renaissance Verlag, Marburg
R.G. Fischer Verlag / Edition Fischer, Frankfurt
RMd-Verlag, Gerbrunn
Rotblatt Verlag, Iris Kater, Viersen (Tochterunternehmen der Iris Kater Verlag & Medien GmbH)
Salonlöwe Verlag, Mainz
Schardt-Verlag, Oldenburg
Schlosser Verlagsgruppe, Kirchheim u. Friedberg (Tochterunternehmen: Goldstaub Verlag, Lyrikwelten-Verlag, Verlagshaus Schlosser)
Schweizer Bücherschiff, Frankfurt
Schweizer Literaturgesellschaft, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Self-Publishing, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Silbenflink-Verlag, Hanau – seit 2016 erloschen –
Siva-Natara Verlag, Reichenberg (Unterfranken)
sonderpunkt Verlag, Marianne Evrard & Julia Kisker GbR, Münster
Soral PRO-Verlag, Graz (A)
sorriso Verlag GmbH, Karen Christine Angermayer, Radolfzell am Bodensee
Spiegelberg-Verlag, Angermünde, Fahrwangen (CH)
Südwestbuch-Verlag, SWB-Verlag, Stuttgart (Partner des Bundes Deutscher Schriftsteller)
Tebbert-Verlag, Münster
Telegonos-Publishing Verlag, Frielendorf (bietet unter gleichem Verlagslabel kostenpflichtige Dienstleistungen für eBooks an)
Th. Gut Verlag / Baeschlin Verlag, Glarus (CH)
Titus Verlag, Wiesbaden
Torner Verlag, Hamburg
Triga Verlag, Gründau-Rothenbergen
undercoverbooks im SWB-Verlag, Stuttgart
united p.c. Verlag, Berlin, Neckenmarkt (A) (Tochterunternehmen vom Novum Verlag)
VAT Verlag Andre Thiele, Mainz
VDS Verlagsdruckerei Schmidt, Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch
Venus Verlag, Rodenbach
Verlag am Park / Edition Ost, Berlin
Verlag der Goethe Werkstatt, Wetzlar
Verlag junger Autoren, Merzhausen
Verlag Kern, Bayreuth
Verlag Leben in der Sprache, Presseck
Verlag Neue Literatur, Jena
Verlagshaus Schlosser, Kirchheim (Tochterunternehmen: Goldstaub Verlag, Lyrikwelten-Verlag)
Verlag Schulz, Schoensee
verlagoo mws gmbh, Berlin (gegründet zur Übernahme der Wagner Verlag GmbH) – in Insolvenz –
Verlagsgruppe Mainz, Aachen
Verlagsgruppe Marsh & Marsh, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Schwerin
(Partnerunternehmen von Persimplex Verlag) – in Insolvenz –
Verlag Hartmut Becker, Kirchhain
Verlag Waldkirch, Mannheim
Verrai-Verlag, Stuttgart
Verweiledoch Verlag, Regensburg
Vindobona Verlag, Horitschon
Wagner Verlag GmbH, Hauke Wagner/Andrea Manes, Gelnhausen – in Insolvenz –
Weibsbilder-Verlag, Halle/Saale
Weimarer Schillerpresse, Frankfurt
Wiesenburg Verlag, Schweinfurt
Windsor Verlag, Eric J. Somes, Hamburg (Zweig der Windsor Group, Cheyenne/USA) – seit 2018 untergetaucht –
winterwork / edition winterwork, Borsdorf
Zwiebelzwergverlag, Willebadessen
+++ Quelle: "Bekannte Zuschussverlage", Autorenforum Montségur, 2009;
erweitert Stand: 01/2022 +++
Premieren-Verlag, Rothenburg (ob der Tauber)
Principal Verlag, Münster
pro literatur Verlag, Augsburg
Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle (Saale) – in Insolvenz –
public bookmedia Buchverlag, Frankfurt
Rautenberg Media & Print Verlag KG (RMP), Troisdorf
Reimo-Verlag, Oberding
Reisebuchverlag Kastanienhof, Struppen
Renaissance Verlag, Marburg
R.G. Fischer Verlag / Edition Fischer, Frankfurt
RMd-Verlag, Gerbrunn
Rotblatt Verlag, Iris Kater, Viersen (Tochterunternehmen der Iris Kater Verlag & Medien GmbH)
Salonlöwe Verlag, Mainz
Schardt-Verlag, Oldenburg
Schlosser Verlagsgruppe, Kirchheim u. Friedberg (Tochterunternehmen: Goldstaub Verlag, Lyrikwelten-Verlag, Verlagshaus Schlosser)
Schweizer Bücherschiff, Frankfurt
Schweizer Literaturgesellschaft, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Self-Publishing, Rodja Smolny, Zug (CH) (Tochterunternehmen von Europäische Verlagsgesellschaften GmbH)
Silbenflink-Verlag, Hanau – seit 2016 erloschen –
Siva-Natara Verlag, Reichenberg (Unterfranken)
sonderpunkt Verlag, Marianne Evrard & Julia Kisker GbR, Münster
Soral PRO-Verlag, Graz (A)
sorriso Verlag GmbH, Karen Christine Angermayer, Radolfzell am Bodensee
Spiegelberg-Verlag, Angermünde, Fahrwangen (CH)
Südwestbuch-Verlag, SWB-Verlag, Stuttgart (Partner des Bundes Deutscher Schriftsteller)
Tebbert-Verlag, Münster
Telegonos-Publishing Verlag, Frielendorf (bietet unter gleichem Verlagslabel kostenpflichtige Dienstleistungen für eBooks an)
Th. Gut Verlag / Baeschlin Verlag, Glarus (CH)
Titus Verlag, Wiesbaden
Torner Verlag, Hamburg
Triga Verlag, Gründau-Rothenbergen
undercoverbooks im SWB-Verlag, Stuttgart
united p.c. Verlag, Berlin, Neckenmarkt (A) (Tochterunternehmen vom Novum Verlag)
VAT Verlag Andre Thiele, Mainz
VDS Verlagsdruckerei Schmidt, Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch
Venus Verlag, Rodenbach
Verlag am Park / Edition Ost, Berlin
Verlag der Goethe Werkstatt, Wetzlar
Verlag junger Autoren, Merzhausen
Verlag Kern, Bayreuth
Verlag Leben in der Sprache, Presseck
Verlag Neue Literatur, Jena
Verlagshaus Schlosser, Kirchheim (Tochterunternehmen: Goldstaub Verlag, Lyrikwelten-Verlag)
Verlag Schulz, Schoensee
verlagoo mws gmbh, Berlin (gegründet zur Übernahme der Wagner Verlag GmbH) – in Insolvenz –
Verlagsgruppe Mainz, Aachen
Verlagsgruppe Marsh & Marsh, Peter Marsh/Göring/Marsh-Göring/Cooper, Schwerin
(Partnerunternehmen von Persimplex Verlag) – in Insolvenz –
Verlag Hartmut Becker, Kirchhain
Verlag Waldkirch, Mannheim
Verrai-Verlag, Stuttgart
Verweiledoch Verlag, Regensburg
Vindobona Verlag, Horitschon
Wagner Verlag GmbH, Hauke Wagner/Andrea Manes, Gelnhausen – in Insolvenz –
Weibsbilder-Verlag, Halle/Saale
Weimarer Schillerpresse, Frankfurt
Wiesenburg Verlag, Schweinfurt
Windsor Verlag, Eric J. Somes, Hamburg (Zweig der Windsor Group, Cheyenne/USA) – seit 2018 untergetaucht –
winterwork / edition winterwork, Borsdorf
Zwiebelzwergverlag, Willebadessen
+++ Quelle: "Bekannte Zuschussverlage", Autorenforum Montségur, 2009;
erweitert Stand: 01/2022 +++
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die veröffentlichten privaten Informationen sind sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr wird nicht übernommen. Die Nichtnennung in dieser Liste rechtfertigt daher keinen Rückschluss auf das Geschäftsmodell oder darauf, wie sinnvoll es wäre, hier gelistet zu werden. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen sowie die Verletzung von Urheber- und Verwertungsrechten verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Einige relevante Rechtsprechungen:
Landgericht Stuttgart (Az. 17 O 338/06): "Denn nicht nur in Fachkreisen gilt es als unseriös, einen Zuschussverlag zu betreiben, in welchem die Autoren selbst die Erstellung ihrer eigenen Bücher bezahlen müssen."
Das Landgericht München (Az. 4 6 U 2250/09) hat mit Urteil vom 05.02.2009 entschieden, dass der Begriff "Pseudoverlag" zulässig sei. Er, so der Wortlaut im Urteil, "charakterisiert und beschreibt den Unterschied der Leistungen des Dienstleisterverlages von denen der üblichen Publikumsverlage, die insbesondere die finanziellen Aufwendungen für die Herausgabe eines Manuskripts als Buch vorlegen". Weiter heißt es wörtlich in dem Urteil: "Die Dienstleisterverlage [...] sind eben keine Verlage, wie die herkömmlichen Verlage, wie sie im Verständnis auch der interessierten Verkehrskreise aber auch der Allgemeinheit bekannt sind."
Landgericht Frankfurt (Urteil vom 30.11.2006, Az. 3/11 O 136/06): Das LG Frankfurt stellt einen Verstoß gegen § 5 UWG fest: "Wirbt ein so genannter Zuschussverlag, bei dem der Autor für die Veröffentlichung seines Werkes einen eigenen finanziellen Beitrag zu leisten hat, mit dem Hinweis, seine Verträge seien auf ihre Vereinbarkeit mit dem Verlagsgesetz überprüft und empfohlen, so ist dieser Hinweis irreführend. Denn die Regelungen des Verlagsgesetzes sehen einen Zuschuss des Autors zu den Publikationskosten gerade nicht vor. Dies gilt auch dann, wenn wegen der Dispositivität dieser Regelungen ein Verstoß gegen das Verlagsgesetz nicht vorliegt."
OLG München (Urteil vom 13.07.2009, Az. 4 6 U 2250/09): "Die Dienstleisterverlage, wie eben die der Klägerin, sind eben keine Verlage, wie die herkömmlichen Verlage, wie sie im Verständnis auch der interessierten Verkehrskreise aber auch der Allgemeinheit bekannt sind. [...] Üblichweise werden Bücher solcher Unternehmen kaum im Buchhandel angeboten."
OLG Köln (Urteil vom 16.12.2008, Az. 15 U 116/08) zur täuschenden Namenswahl von Druckkostenzuschuss- und Pseudoverlagen: Das Gericht bestätigt, dass im konkreten Fall mit "bewusst wohlklingende Namen und Bezeichnungen von ähnlich renommierten Verlagen und Vereinigungen" gearbeitet wird, "um so potentielle Autoren zu täuschen“. [...] „Die in der Wahl der Unternehmensbezeichnungen zum Ausdruck gebrachte Systematik indiziert ein Täuschungsbewusstsein."
Bei Zuschussverlagen kann man kein Geld verdienen.
Finanzgericht Rheinland-Pfalz (Az. 2 K 1409/12 vom 14.08.2013): Kernaussage des Urteils: Wer Bücher bei einem Druckkostenzuschussverlag veröffentlicht, gibt damit zu erkennen, dass er das Schreiben nicht professionell betreibt, und kann deshalb dabei entstehende Verluste nicht steuerlich geltend machen. Dass der Kläger allein 4.841 Euro an "Publikationskosten" an den Verlag gezahlt hatte, wollte er selbst als Beweis für seine Gewinnerzielungsabsicht verstanden wissen. Das Gericht sah in dem "Druckkostenzuschuss" jedoch eher das Gegenteil, "weil die Druckkosten bereits zu Beginn der Tätigkeit einen Verlust ausgelöst hätten, der in den nachfolgenden Jahren nicht auszugleichen gewesen wäre", heißt es in der Pressemitteilung des Gerichts. "Um überhaupt mit Honoraren rechnen zu können, hätte der Kläger mehr als 1.000 Stück seines Werkes verkaufen müssen. Derartige Verkaufszahlen seien auch bei einem 'aktiveren' Marketing des Verlages bei einem Erstlingswerk nicht zu erreichen gewesen."
(Quelle: mediafon.net)
(Quelle: mediafon.net)
-----------------------------------------------------------------------
Autoren gelisteter Zuschussverlage/DKZV, die der Meinung sind,
dass durch diese Listung ihr Ruf geschädigt werde, sollten sich bei ihrem
"Verlag" beschweren, nicht bei uns. Selbst wenn einige wenige Autoren
aus einem obigen Unternehmen aktuell nichts zahlen, bedeutet das nicht
automatisch, dass diese "Verlage" keine Zuschussverlage/DKZV sind. Gelistet sind Pseudoverlage, die nachweislich Beträge/Zuschüsse für Verlags-Leistungen verlangt haben (Vergangenheit) bzw. verlangen (Gegenwart) – also die Autoren bewusst getäuscht haben bzw. täuschen. Diese
Nachweise liegen vor und werden aus Datenschutzgründen der betroffenen Autoren
nicht veröffentlicht. Wir warnen lediglich vor solchen
Vertragsabschlüssen, aber wir übernehmen nicht die Verantwortung nach
Unterzeichnung. Aus Schaden wird man bekanntlich klug, so sollte man ebenso den
Buhmann auf dem richtigen Platz aufstellen. Allen anderen Autoren wünschen wir
viel Kraft, von diesen Verträgen loszukommen, und viel Erfolg für weitere
Projekte ohne solche Knebelverträge.
Weiterhin möchten wir gelisteten Pseudoverlagen
mitteilen, dass freie Meinungsäußerung in Deutschland herrscht und wir
lediglich – wie man oben lesen kann – Aufklärung betreiben, u. a. Unternehmen
mit bestimmten nachweisbaren Geschäftsmodellen listen, so, wie dies z. B. auch
Verbraucherschutzverbände mit Inhaltsstoffen von Waschmitteln und deren
Herstellern tun.